Kostenmanagement, das wirklich funktioniert

Wir arbeiten seit Jahren mit mittelständischen Unternehmen zusammen und kennen die Herausforderungen. Budgets werden oft überschritten, nicht weil das Controlling versagt, sondern weil die Werkzeuge fehlen oder zu kompliziert sind.

Gespräch vereinbaren
Kostenanalyse und Budgetplanung in der Praxis

Expertise aus der Praxis

Unsere Methoden stammen aus echter Projekterfahrung. Keine Theorien aus Lehrbüchern, sondern bewährte Ansätze aus hunderten Unternehmensberatungen.

Finanzexperte für Kostenoptimierung

Lennart Sievers

Spezialist für betriebliches Kostenmanagement

Ich habe 2018 angefangen, kleinere Betriebe bei der Budgetplanung zu unterstützen. Damals noch mit Excel-Tabellen. Was mir schnell aufgefallen ist: Die meisten Probleme entstehen nicht durch falsche Zahlen, sondern durch fehlende Transparenz. Wenn Abteilungen nicht wissen, wo sie stehen, wird nachbestellt, doppelt eingekauft oder einfach zu viel ausgegeben.

Seitdem konzentriere ich mich darauf, Systeme aufzubauen, die allen Beteiligten klare Übersicht geben. Nicht kompliziert, sondern verständlich. Damit Entscheidungen schneller fallen und Budgets eingehalten werden.

Budgetplanung Kostenanalyse Prozessoptimierung Reporting
Datenanalyse für besseres Kostenmanagement

Warum Kostenmanagement oft scheitert

Viele Unternehmen setzen auf Software, die mehr verspricht als sie hält. Die Einführung dauert Monate, die Schulungen sind aufwendig, und am Ende nutzt kaum jemand das System richtig. Das liegt nicht an den Mitarbeitern, sondern an der Komplexität.

Wir gehen anders vor. Anstatt alles auf einmal zu digitalisieren, schauen wir uns zuerst an, wo Geld verloren geht. Manchmal sind es wiederkehrende Ausgaben, die niemand hinterfragt. Manchmal fehlt einfach die Übersicht über laufende Verträge.

Ein Beispiel aus 2024

Ein Produktionsbetrieb mit 80 Mitarbeitern hatte Probleme mit steigenden Materialkosten. Die Buchhaltung war korrekt, aber niemand konnte erklären, warum die Kosten um 15 Prozent gestiegen waren. Nach einer Woche Analyse stellten wir fest: Drei Lieferanten hatten ihre Preise erhöht, aber es gab günstigere Alternativen. Allein durch Neuverhandlung und Wechsel konnten über 22.000 Euro jährlich eingespart werden.

Solche Situationen sind häufiger als gedacht. Und oft braucht es keine teure Software, sondern jemanden, der systematisch hinschaut.

Unsere Beratungspakete

Wir bieten verschiedene Optionen, je nachdem wie intensiv die Zusammenarbeit sein soll. Alle Preise verstehen sich pro Monat und können flexibel angepasst werden.

Basis-Check

890,00
pro Monat
  • Monatliche Kostenanalyse
  • Identifikation von Einsparpotenzial
  • Kurzbericht mit Handlungsempfehlungen
  • E-Mail-Support
Mehr erfahren

Intensivbegleitung

1.890,00
pro Monat
  • Wöchentliche Budgetüberwachung
  • Detaillierte Auswertungen
  • Quartalsgespräche vor Ort
  • Telefon- und E-Mail-Support
  • Zugang zu Analyse-Dashboard
Anfrage senden

Rundum-Service

3.290,00
pro Monat
  • Vollständige Kostensteuerung
  • Wöchentliche Abstimmung
  • Direkter Ansprechpartner
  • Individuelle Reporting-Tools
  • Prozessoptimierung inklusive
  • Vor-Ort-Termine nach Bedarf
Beratung buchen
Praktische Umsetzung von Kostenoptimierung

Wie wir ab Herbst 2025 arbeiten werden

Ab September 2025 erweitern wir unser Team und können mehr Beratungen parallel durchführen. Das bedeutet kürzere Wartezeiten und noch individuellere Betreuung.

Wir planen außerdem einen Workshop-Tag im November 2025, bei dem wir unsere Methoden vorstellen und konkrete Fallbeispiele durchgehen. Interessierte Unternehmen können sich bereits jetzt vormerken lassen.

Bis dahin bleiben wir bei unserem bewährten Ansatz: Erst verstehen, dann optimieren. Keine überstürzten Maßnahmen, sondern durchdachte Strategien.

Mehr über uns